
Rapid Prototype Design - validieren Sie Ihre Idee schneller
VON DER PRODUKTVISION BIS ZUR KUNDENVALIDIERUNG
Software- und Hardware-Prototyping
Sie kennen also bereits das zu lösende Problem und die Bedürfnisse der Nutzer:innen? Jetzt ist es an der Zeit, einen greifbaren Prototypen zu erstellen, um schnell zu validieren, ob Sie mit Ihrer Lösung auf dem richtigen Weg sind.
Verwandeln Sie Ihre Produktidee in einen klickbaren, nutzer:innengetesteten Prototypen. Rapid Prototyping ist ein schneller Weg von der Erforschung der Kund:innenbedürfnisse bis hin zur ersten Validierung Ihrer Produktidee. Daraufhin beginnen Sie am besten sofort mit weiteren Nutzer:innentests und der Einbindung von Investoren.
Beschleunigen Sie die Validierung, minimieren Risiken und maximieren die Wirkung Ihrer Idee
Verwandeln Sie diese im Handumdrehen in eine klickbare Produktdemo!

Unmittelbares Feedback von Nutzer:innen einholen
Testen Sie Ihre Kernfunktionen mit echten Nutzer:innen, um den Bedarf und die Benutzer:innenfreundlichkeit Ihres Produkts zu überprüfen.

Erhöhung der Bereitschaft von Investoren
Ein klickbarer Prototyp macht Ihr Angebot für Investoren überzeugender und greifbarer.

Vor der Entwicklung Geld sparen
Identifizieren Sie Designmängel oder unnötige Funktionen und iterieren Sie Produktideen kostengünstig, bevor Sie diese in vollem Umfang entwickeln.

Sparen Sie Entwicklungszeit
Beschleunigung des Entwicklungszyklus durch frühzeitige Beseitigung von Unklarheiten.

Entfernen Sie das Rätselraten aus Ihrer Roadmap
Sie erhalten einen klaren Aktionsplan für die Entwicklung, der Rätselraten und strategische Fehltritte reduziert.

Verbesserte Teamausrichtung
Ein Prototyp bringt alle Beteiligten, von den Entwicklern bis hin zu Business Stakeholdern auf den gleichen Stand.
Warum einen Prototypen mit unseren Designern erstellen?
Ob KI, IoT oder Wearables - wir setzen Ihre Vision präzise um. Unsere Expertise reicht von der ersten Idee bis zum Nutzer:innentest, damit Ihr Produkt bei Ihrer Zielgruppe ankommt und sich auf dem Markt abhebt.

Klarer Fahrplan für die Zukunft
Im Rahmen des Prototyping-Prozesses helfen wir Ihnen, eine klare geschäftliche und technische Roadmap zu erstellen, damit Sie für jede Phase der Produktentwicklung gerüstet sind.

Nutzer:innenzentrierte Einblicke
Tauchen Sie tief in das Verhalten und die Vorlieben der Nutzer:innen ein. Unsere erfahrenen UX-Designer:innen treiben deren Rekrutierung und das Testen durch Nutzer:innen voran und sorgen dafür, dass Ihr Produkt bei Ihren Kund:innen gut ankommt.

Validierung in der realen Welt
Testen Sie Ihre Produktideen in realen Szenarien, um sicherzustellen, dass Ihr Produkt den tatsächlichen Markt- und Nutzer:innenbedürfnissen entspricht.

Reduzierte Produktrisiken
Treffen Sie fundierte Entscheidungen über die Produktstrategie auf der Grundlage von Nutzer:innendaten und nicht auf Annahmen, um Projektrisiken zu minimieren.

Frühzeitig Traktion erzeugen
Gewinnen Sie erste Kund:innen und präsentieren Sie die Ergebnisse der Nutzer:innenforschung als Beweis für die Marktnachfrage. Überzeugen Sie Investoren mit einem interaktiven Prototypen.
Erfahren Sie, wie Rapid Prototyping mit punktum aussieht
Rapid Prototyping bedeutet, dass innerhalb von 2 bis 4 Wochen ein Prototyp fertig ist, den Sie Ihren Kund:innen und Stakeholdern präsentieren können.

Woche 1.1 - Entdeckung und Planung
Erstes Beratungsgespräch: Wir beginnen mit einem ausführlichen Gespräch, um die Ziele Ihres Startups, die Zielgruppe und das Problem, das Sie für sie lösen wollen, zu verstehen.
Definition des Umfangs: Auf der Grundlage des ersten Beratungsgesprächs legen wir den Umfang des Prototyps fest, einschließlich des Entwurfs der wichtigsten Funktionen und Abläufe.
Kann es gebaut werden? Unsere Technikexpert:innen nehmen ebenfalls an den Sitzungen teil, um Ihnen bei der Validierung der technischen Machbarkeit der Funktionen zu helfen, die Sie als Prototyp entwickeln möchten.
Ergebnis: Aktionsplan

Woche 1.2 - Arbeitsabläufe und Wireframes
Produktideen-Workshop: Ein intensiver Design-Workshop hilft uns bei der Ideenfindung, der schnellen Validierung mit Ihnen und dem Design der Lösung mit User Story Maps, Feature-Ideen und einfachen Diagrammen der wichtigsten Benutzerinteraktionsabläufe.
Wireframing: Darauf aufbauend erstellen wir Low-Fidelity-Wireframes (Schwarz-Weiß-Entwürfe der einzelnen Screens), um die Benutzer:innenführung und die wichtigsten Interaktionen darzustellen.
Ergebnis: Entwurf für den Prototypen

Woche 2-3 - Interaktiver Prototyp
Interaktives Prototyping: Wir verwenden Design-Tools wie Figma, um einen interaktiven, klickbaren Prototypen zu erstellen, der reale Benutzerinteraktionen nachahmt und die Branding-Elemente Ihres Startups integriert.
Überprüfung durch die Stakeholder: Ein Halbzeit-Review mit den Stakeholdern, um sicherzustellen, dass der Prototyp den Geschäftszielen entspricht.
Nutzer:innentests: Optional können wir bereits Nutzer:innentests durchführen, um erstes Feedback zu sammeln und notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Ergebnis: Fertiger, einsatzbereiter Prototyp

Woche 4 - Verfeinerung und Lieferung
Iteration: Das Design und die Funktionalität werden auf der Grundlage des Nutzer:innenfeedbacks und der Beiträge der Stakeholder überarbeitet.
Abschließende Überprüfung: Ein abschließender Rundgang mit den Stakeholdern zur Freigabe des Prototyps.
Übergabe: Wir übergeben den interaktiven Prototyp zusammen mit allen Design-Assets und der Dokumentation.
Am Ende dieses zwei- bis vierwöchigen Prozesses steht ein validierter, nutzer:innen- und investorenfreundlicher Prototyp, der Ihre Zielgruppe anspricht und Ihnen helfen kann, eine initiale Finanzierung zu erhalten.
Punktum verfügt über eine einzigartige Expertise in der Forschung und Entwicklung, sowie bei der Beratung von Startups.
Wir haben Dutzenden von Innovatoren im Digital Health-Bereich geholfen, dass richtige Produkt zu entwickeln und es auf die richtige Weise zu vermarkten.

Erfahrung bei der Acceleration von Startups
Wir haben selbst Startups finanziert und vier verschiedene Startup-Accelerators geleitet.
Wir kennen die Herausforderungen, denen sich ein Startup-Gründer in der Frühphase gegenübersieht, wenn es darum geht, das richtige Produkt für den Markt zu finden und ein MVP zu entwickeln.

Tiefgreifendes technisches F&E-Fachwissen
Ein Team von mehr als 120 Ingenieuren, mit PhDs in Machine Learning und Data Science, steht Ihnen mit umfangreicher F&E-Erfahrung zur Verfügung:
- Künstliche Intelligenz
- Computer Vision
- Embedded Systems und Wearables
- Signalverarbeitung

Regulatorische Angelegenheiten und Einhaltung der MDR
Unsere eHealth-Expert:innen unterstützen Sie gerne mit einem validierten Design- und Entwicklungsprozess, der Ihren Anforderungen entspricht:
- ISO 13485 (Medizinprodukte)
- ISO 14971 (Risikomanagement)
- IEC 62304 (Software-Entwicklungsprozess)
- IEC 62366 (Benutzerfreundlichkeit)
- Sicherheit von Medizinprodukten (TIR57)
- DSGVO / GDPR und HIPAA
Lesen Sie, was punktum Kund:innen zu sagen haben
"Das Engagement von Punktum im Bereich User Experience und Service Design hat unser Angebot wirklich aufgewertet und deren Unterstützung war von unschätzbarem Wert."

Damian Derebecki
CEO
PICTEC Foundation
"Punktum ist nicht nur ein zuverlässiger Partner, der MVPs zu unserer vollsten Zufriedenheit erstellte, sondern forderte uns mit deren Expertise auf dem Weg heraus. Dies führte zu dramatisch verbesserten Ergebnissen."

Jens Brorsen
Co-Founder
The Daily Ledger GmbH
"Das punktum-Team war proaktiv und präsentierte kreative Ansätze, um unsere geschäftlichen Herausforderungen zu meistern."
Markus Hahn
CEO at EVEN

Starten Sie mit Ihrem Projekt durch
Treffen Sie unsere Experten für Rapid Prototyping

Tom Sieron
COO von punktum
18 Jahre Erfahrung in Service Design, UX und bei Startups.
Hat 2006 sein erstes Startup gegründet, 4 Startup Accelerators geleitet und betreut und 3 Digitalagenturen gegründet. MSc in biomedizinischer Technik.

Krzysztof Radecki
CTO von punktum
18 Jahre Erfahrung in der Leitung von F&E- und Technologieprojekten.
Leitete technische Implementierungen bei Opel, GE Money Bank, CGI, JLL und Infomotion GmbH.

Punktum ist ein Mitglied der DAC.digital Group
Die Expertise von Punktum in den Bereichen digitale Gesundheitsprodukte und UX-Consulting wird durch die fundierte technische Kompetenz von DAC.digital mit mehr als 120 Ingenieuren und F&E-Experten im eigenen Haus verstärkt. DAC hat seinen Hauptsitz in Danzig, Polen und arbeitet seit Jahren erfolgreich an Projekten in Deutschland, der EU und darüber hinaus.
Alle Teammitglieder arbeiten innerhalb der EU und in der Zeitzone CET (Berlin/Warschau).