Bahnbrechende Bildanalyse: 3 Start-ups, die uns auf der DMEA 2023 fesselten

Im Bereich der computergestützten Bildanalyse jagt eine Innovation die nächste. Durch innovative Technologien und bahnbrechende Algorithmen hat die Bildanalyse in der Medizin das Potenzial, die Diagnostik, Behandlungsplanung und Patientenversorgung zu revolutionieren. Auf der DMEA-Messe 2023 in Berlin traf punktum auf spannende Aussteller in diesem Bereich, darunter auch einige Start-ups. Diese Unternehmen ebnen den Weg für eine neue Ära der Gesundheitsversorgung.

Welche drei Start-ups uns auf der DMEA besonders fesselten, lesen Sie hier.

Medizinische Bildanalyse – worum geht’s?

In der Medizin bezieht sich die Bildanalyse auf die computergestützte Analyse von beispielsweise Röntgen-, CT-, MRT- oder Ultraschallbildern. Mithilfe von Algorithmen und modernen Technologien werden diagnostische Informationen aus diesen Bildern extrahiert und interpretiert. Diese Technologien ermöglichen eine schnellere, genauere und automatisierte Analyse von medizinischen Bildern – die Basis für eine verbesserte Diagnose und Behandlung von Krankheiten. Die Bildanalyse ist daher ein wichtiges Instrument in der modernen Radiologie.

Unsere DMEA-Funde im Bereich Bildanalyse


mBits imaging – Mobile-Software für schnellen, sicheren Bildtransfer

Einer unserer DMEA-Funde ist das Heidelberger Start-up mBits imaging. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung fortschrittlicher radiologischer Software-Lösungen für mobile Endgeräte spezialisiert. Mit der App mRay bringen sie medizinische Bilddaten schnell, sicher und einfach auf mobile Endgeräte. So lassen sich schneller gezielte Therapieentscheidungen treffen oder Kliniken unkompliziert miteinander vernetzen. mBits imaging liefert Gesundheitsdienstleister:innen wertvolle Erkenntnisse, reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Bildauswertung und rationalisiert den Diagnoseprozess.

Übrigens: mBits imaging war als eines der ersten MedTech-Unternehmen in Deutschland schon 2019 zertifiziert nach der neuen EU-Medizinprodukteverordnung (MDR).

💡 mBits imaging - Impact

Die Bildgebungstechnologien unterstützen eine präzise und schnelle Diagnostik und können die klinische Entscheidungsfindung und die Patientengesundheit verbessern.


Radiobotics – automatische Erkennung von Frakturen, Turmoren & anderen Pathologien

Radiobotics ist ein dänisches Start-up mit Sitz in Kopenhagen, das künstliche Intelligenz für die Analyse von Gelenken und die Entdeckung von Frakturen in Röntgenbildern entwickelt. Ihre Plattform nutzt Algorithmen des maschinellen Lernens, um medizinische Bilder automatisch zu analysieren und Anomalien wie Frakturen, Tumore und andere Pathologien zu erkennen. Der innovative Ansatz von Radiobotics zielt darauf ab, die Genauigkeit und Geschwindigkeit radiologischer Diagnosen zu erhöhen, Radiolog:innen wertvolle Erkenntnisse zu liefern und das Risiko von Fehlinterpretationen zu verringern.

💡 Radiobotics - Impact

Die Radiobotics-Software gestaltet die Arbeitsabläufe in der Radiologie effizienter, was eine schnellere und genauere Diagnose und Behandlungsplanung ermöglicht.


SynDiag – Frühdiagnose gynäkologischer Krebserkrankungen

Wir sprachen außerdem mit SynDiag, einem Start-up mit Sitz im italienischen Turin. SynDiag hat sich auf die Frühdiagnose von gynäkologischen Krebserkrankungen durch fortschrittliche Bildgebungsverfahren spezialisiert. Konkret entwickeln sie Lösungen für die Interpretation gynäkologischer Ultraschallscans und unterstützen Ärzt:innen bei der präzisen klinischen Entscheidungsfindung. Ihre Plattform nutzt Deep-Learning-Algorithmen, um digitale Objektträger zu analysieren und quantitative und qualitative Informationen über Gewebeproben zu liefern.

💡 SynDiag - Impact

SynDiag ermöglicht Patholog:innen eine genaue und objektive Beurteilung von Gewebeproben für eine präzise Krebsdiagnose und bessere Patientenversorgung.


Fazit: DMEA-Funde, die die Radiologie nachhaltig verändern

Die medizinische Bildanalyse ist ein sich rasant entwickelnder Bereich, der die Radiologie nachhaltig verändern wird. Unternehmen wie die oben genannten Start-ups nutzen intelligente Technologien und Algorithmen, um die Genauigkeit, Effizienz und Personalisierung der medizinischen Diagnostik und Patientenversorgung zu verbessern. Ihre bahnbrechenden Bildanalyse-Technologien verändern schon heute die Art und Weise, wie Gesundheitsdienstleister:innen klinische Entscheidungen treffen. Wir sind gespannt darauf, was wir von diesen Unternehmen in Zukunft noch alles sehen werden.

Fazit: DMEA-Funde, die die Radiologie nachhaltig verändern

Möchten Sie sich über Ihr Produkt austauschen und Optimierungsmöglichkeiten entdecken? Kontaktieren Sie uns.

Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen zur Entwicklung von digitalen Gesundheitslösungen

  • Discovery, Customer Research und Product Strategy
  • User Experience und Product Design Leitlinien
  • Requirements und Solution Delivery Roadmap